Was ist ein Trauma?
Ein Trauma entsteht durch ein extrem belastendes und überwältigendes Erlebnis, welches den Körper und die Psyche in Alarmbereitschaft versetzt zu "kämpfen oder zu fliehen". Ist dies beides nicht möglich, so gerät der Mensch in eine Art Schockstarre und erfährt eine Bedrohung seiner Existenz und eine übermächtige Hilflosigkeit.
Bei diesen traumatischen Erlebnissen kann es sich um einmalige oder auch wiederholte, länger andauernde Erfahrungen handeln.
Beispiele für einmalige traumatische Erlebnisse:
Beispiele mehrfache, anhaltende traumatische Erlebnisse:
Weiter: Traumafolgen
Ein Trauma entsteht durch ein extrem belastendes und überwältigendes Erlebnis, welches den Körper und die Psyche in Alarmbereitschaft versetzt zu "kämpfen oder zu fliehen". Ist dies beides nicht möglich, so gerät der Mensch in eine Art Schockstarre und erfährt eine Bedrohung seiner Existenz und eine übermächtige Hilflosigkeit.
Bei diesen traumatischen Erlebnissen kann es sich um einmalige oder auch wiederholte, länger andauernde Erfahrungen handeln.
Beispiele für einmalige traumatische Erlebnisse:
- ein Überfall
- der Tod eines nahen Angehörigen, eines Kindes
- ein Autounfall
- eine schwere Erkrankung, ein operativer Eingriff
- eine Naturkatastrophe
Beispiele mehrfache, anhaltende traumatische Erlebnisse:
- sexueller Missbrauch in der Kindheit, schwere Vernachlässigung im Kindesalter
- anhaltende sexuelle Gewalt im Erwachsenenalter
- häusliche Gewalt, psychische Gewalt
- Krieg, Folter, Flucht
Weiter: Traumafolgen